Karl Cornelius (1868-1938)
Karl Cornelius wurde am 1. Juni 1868 in Berlin geboren und war ein deutscher Architekt und Baubeamter, der zuerst für die Preußischen Staatseisenbahnen und später für die Deutsche Reichsbahn tätig war. Seine Ausbildung absolvierte er an der Technischen Hochschule Charlottenburg. Die meisten seiner Bauprojekten, an denen er für die Reichsbahn beteiligt war, entstanden im Großraum Berlin. Außerhalb der Landeshauptstadt waren es unter anderem der Eisenbahner-Waisenhort Herdern, der Bahnhof Bad Kreuznach oder der Wiesbadener Hauptbahnhof. Karl Cornelius starb am 15. Januar 1938 in Berlin.Anzeige




