Schönberg (Seelbach)
Burgführung Burgruine Hohengeroldseck
Coronavirus: Hinweis zu Veranstaltungen
Zeitraum: Mo 01.01.01 - Fr 31.12.21
Lokalität: Burgruine Hohengeroldseck
Veranstalter: Gemeinde Seelbach, Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.V.
Aktuelle Infos: Kultur im Klostergarten Seelbach
Die Burgruine Hohengeroldseck liegt idyllisch auf dem Berg Schönberg, oberhalb der Gemeinde Seelbach mit einem herrlichen Blick über das Kinzigtal und das Schuttertal - auch als das Geroldseckerland bekannt. Der Verein Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck bietet auf Anfrage Erlebnis-Burgführungen an. So kann man auf unterhaltsame Weise mehr über die Burg und das Leben des Walther von Geroldseck erfahren. Die Burg Hohengeroldseck wurde Mitte des 13. Jahrhunderts als Stammburg der Herren von Geroldseck auf einer Erhebung nahe der Passhöhezwischen der Rheinebene und dem Kinzigtal erbaut.
Deren Herrschaftsgebiet umfasste unter anderem Lahr, Mahlberg, Schiltach und die Klöster Schuttern und Ettenheimmünster. Im Jahr 1486 eroberte Pfalzgraf Philipp die Burg, die bis 1534 im Besitz der Kurpfalz blieb. Der letzte Geroldsecker starb 1634 und die Burg wurde schließlich 1689 von französischen Truppen zerstört. Heute ist die Ruine Eigentum der Fürsten von der Leyen, und wird von einem örtlichen Förderverein betreut. Im Jahr 2005 wurde die Burg Hohengeroldseck vom Landesverein Badische Heimat zum "Kulturerbe des Landes" erhoben. Die Ruine ist über das Jahr hinweg frei zugänglich.
Anzeige
Hinweis Veranstaltung
Alle Angaben zu der Veranstaltung Burgführung Burgruine Hohengeroldseck wurden zugesendet bzw. sorgfältig recherchiert, geprüft und dann veröffentlicht. Trotzdem lässt es sich bei der Vielzahl an Daten nicht vermeiden, dass sich Angaben zu dieser Veranstaltung verändern, die Veranstaltung ausfällt oder sonstige Fehler vorkommen. Daher kann für die Inhalte der Veranstaltung Burgführung Burgruine Hohengeroldseck keinerlei Gewähr übernommen werden. Es wird empfohlen, vor dem Besuch dieser Veranstaltung aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle des Veranstalters, der Gemeinde oder der örtlichen bzw. regionalen Tourist-Information vor Ort einzuholen ...mehr