Ritterschaftshaus Radolfzell
Das Ritterschaftshaus beim Münster in der Altstadt von
Radolfzell am Bodensee ist ein mittelalterliches Zeugnis vom blühenden städtischen Gemeinwesen. Viele Adlige ließen sich in
Radolfzell nieder oder wählten die befestigte Stadt als zweiten Wohnsitz. Seit 1427 war
Radolfzell bevorzugter, schließlich ab 1557 sogar ständiger Tagungsort und Verwaltungsmittelpunkt der Hegauritterschaft, einem der vier Kantone der schwäbischen Ritterschaft "Zum Georgenschild". Das Ritterschaftshaus beherbergte früher ein Archiv und besaß eine eigene Kapelle. Nach der Auflösung der Reichsritterschaft diente das Gebäude als Kaserne und dem Bezirksamt, heute ist es Sitz des Amts- und Arbeitsgericht.

Foto: Ritterschaftshaus Radolfzell
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Radolfzell » Seite Ritterschaftshaus Radolfzell") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Radolfzell sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Ritterschaftshaus Radolfzell). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2023
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)