Scharfenstein
Als Scharfenstein bezeichnet man eine Felsengruppe im hinteren Münstertal. Die Felsformation ist als "Flächenhaftes Naturdenkmal" geschützt. Der Scharfenstein befindet sich unterhalb der Straße zum Wiedener Eck, hoch über dem Stampfbächle. Der Scharfenstein besteht aus Deckenporphyr, die zur permischen Münstertäler Porphyrdecke gehört. Der Hauptfels trägt noch Reste der ehemaligen Burg Scharfenstein (Schwarzwald), die bereits im 14. Jahrhundert geschliffen wurde. Das waldreiche obere Münstertal gehörte im Mittelalter zu den wirtschaftlichen Zentren der Glasherstellung, eine der wichtigen Wirtschaftszweigen des Hoch- und Südschwarzwaldes, schon lange bevor die ersten Uhren im Schwarzwald tickten. Zahlreiche Ortsnamen im Münstertal erinnern noch an diese Zeit. Am Scharfenstein vorbei führte wohl ein wichtiger Handelsweg in das Wiesental, den es neben den Glashütten zu sichern galt. Auch der Bergbau spielte in der Umgebung eine bedeutende Rolle. Gefördert wurden damals vor allem Silber- und Bleierz, wie man heute noch im nahe liegenden Besucherbergwerk Finstergrund sehen kann.Anzeige



