Grenzstein Laufenbrücke
Der Grenzstein in der Mitte der
Laufenbrücke zwischen
Laufenburg Baden und der
Schweiz aus dem Jahr 1810 markiert die deutsch-schweizerische Landesgrenze. Seit der Sperrung der
Laufenbrücke für den Autoverkehr hat sich das Bauwerk und der Grenzstein zu einem beliebten Ausflugspunkt entwickelt, kann doch der Besucher hier mit einem Bein in der
Schweiz und mit dem anderen in
Deutschland stehen. Auch der Blick auf den
Rhein und die Altstadtkerne ist von der Brücke aus etwas Besonderes.

Foto: Grenzstein Lauffenbrücke
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Laufenburg » Seite Grenzstein Laufenbrücke") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Laufenburg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Grenzstein Laufenbrücke). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten