Winzergenossenschaft Kenzingen-Hecklingen-Bombach
Ursprünglich Stand das Ziel der Kenzinger Winzer im Vordergrund, ihren Wein über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen. Dies führte im Jahr 1934 zur Gründung der Winzergenossenschaft Kenzingen. Der Zusammenschluss in der Winzergenossenschaft brachte nicht nur Halt und Sicherheit, auch wuchs mit den Mitgliederzahlen der Genossenschaft gleichzeitig mit der Beliebtheit ihrer Weine. Die Winzergenossenschaft Kenzingen-Hecklingen-Bombach war dann bis 1960 eine selbstvermarktende Genossenschaft und schloss sich dann dem Badischen Winzerkeller Breisach an. Seither werden die Weine im Badischen Winzerkeller separat ausgebaut. Die drei Lagen "Kenzinger Hummelberg", "Hecklinger Schloßberg" und "Bombacher Sommerhalde" umfassen zusammen rund 140 Hektar Rebfläche, deren Böden überwiegend aus Löss und Löss-Lehm bestehen. Zur Winzergenossenschaft gehört auch das Emmendinger Weinfest, das eigentlich erstmals in 1972 im Bombach stattfand, dann aber bereits 1976 nach Emmendingen verlegt wurde.Winzergenossenschaft Kenzingen-Hecklingen-Bombach
Winzergenossenschaft Kenzingen-Hecklingen-Bombach eG
79341 Kenzingen
Anzeige