Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Heitersheim | Puppenmuseum Heitersheim

Puppenmuseum Heitersheim

Das Puppenstuben- und Puppenmuseum in Heitersheim bot einen anschaulichen Überblick über die Kinderspielwelt vergangener Generationen von der Zeit von 1750 bis 1950. Das Freiburger Puppenstuben- und Puppenmuseum e.V. "Kleine Welt" eröffnete erstmals 1993 in Opfingen, zog dann aus Platzgründen nach Freiburg Haid. Die beide Sammlerinnen Ursula Trefzger und Anita Lüdtke nannten die außergewöhnliche Sammlung "KLEINE WELT". Im Jahr 2010 wanderte dann das Puppenmuseum von Freiburg nach Staufen im Breisgau und öffnete dort seine Türen in der Altstadt. Im Jahr 2016 zog das Puppenmuseum schließlich in die Fußgängerzone von Heitersheim. Im Museums-Shop gab es unter anderem Puppen, Kleider, Zubehör, Postkarten, Puppen- und Bären-Reparaturen, Nähkurse für Puppenbekleidung, Puppenkurse (Reborn). Was einst ein blühendes Puppenmuseum war, hat sich nun in eine spezialisierte Klinik in Bad Krozingen verwandelt, in der alte und beschädigte Puppen und Bären neues Leben eingehaucht wird.

Puppenmuseum Heitersheim

 Puppenmuseum Heitersheim dauerhaft geschlossen

79423 Heitersheim

br-mining.de/puppenmuseum

KoordinatenAuf Stadtplan anzeigen


Weitere Linktipps ...

Museen Heitersheim Netmuseum Museumsbahnen in Südbaden

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Heitersheim » Seite Puppenmuseum Heitersheim") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Heitersheim sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Puppenmuseum Heitersheim). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten