Freiherren von Engen-Hewen
Die Freiherren von Engen-Hewen war ein im Hegau sesshaftes und begütertes Adelsgeschlecht. Auf dem für die umliegende Landschaft namengebenden Hohenhewen erbauten die Freiherren von Engen-Hewen um die Mitte des 12. Jahrhunderts eine Burg, die Burg Hohenhewen. Diesem schwäbischen Geschlecht entstammten neben mehreren Domherren zwei Konstanzer Bischöfe, Burkart (1387-1398) und Heinrich (1436-1462), ferner der bekannte Feldhauptmann Georg von Hewen, der sich in Diensten des Herzogs Ulrich von Württemberg hervortat und 1542 fiel.Anzeige