Donauquelle
Die Donauquelle in Donaueschingen, manchmal auch Donaubachquelle oder historische Donauquelle genannt, ist eine weltweit bekannte Sehenswürdigkeit der Fürstlichen Residenz Donaueschingen. Die unterschiedlichen Bezeichnungen ist auf die Tatsache zurückführen, dass nach allgemeiner Auffassung die Donau wenig östlich von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg erst entsteht. Die Quelle ist eine Karstaufstoßquelle, die seit dem Besuch des römischen Feldherrn Tiberius im Jahr 15 v.Chr. als historische Donauquelle anerkannt ist. Die beindruckende Skulptur in der Quellfassung stammt von Adolf Heer (1849-1898) und zeigt die "Mutter Baar", die der jungen Donau ihren 2.840 km langen Weg zum Schwarzen Meer weist. Westlich der Donauquelle steht das Schloss Donaueschingen, südlich der Fürstlich Fürstenbergischer Park Donaueschingen und direkt oberhalb Stadtkirche St. Johann Donaueschingen.Anzeige