Bartholomäusmarkt
Ein Bartholomäusmarkt ist ein traditioneller Jahrmarkt, der rund um den Gedenktag des heiligen Bartholomäus (24. August) stattfindet. Der heilige Bartholomäus war einer der zwölf Apostel und wird in der christlichen Tradition als Schutzpatron verschiedener Berufsgruppen verehrt, unter anderem bei den Bauern und Winzern. Die Märkte wurden traditionell zu seinem Gedenktag oft nach der Ernte abgehalten, wenn die Menschen Zeit und Geld hatten, zum Einzukaufen und zum Feiern. Typische Merkmale eines Bartholomäusmarkts sind heute neben dem Waren- bzw. Krämermarkt ein umfangreiches kulinarisches Angebot, kleine Schausteller und Fahrgeschäfte sowie kulturelle Programmpunkte.Anzeige