Wissen | Schlacht bei Rheinfelden
 Schlacht bei Rheinfelden
Als Schlacht bei Rheinfelden werden kriegerische Auseinandersetzungen während des 
Dreißigjährigen Krieges bezeichnet, die sich innerhalb von wenigen Tagen in der Nähe der damals dem südlichen 
Breisgau zugehörigen Reichsstadt Rheinfelden zugetragen haben. Die kämpferischen Auseinandersetzungen begannen am 
28. Februar 1638 und endeten am 
3. März. Bei Rheinfelden standen sich an diesen Tagen das verbündete 
Frankreich und Schweden (Protestanten) sowie die Kaiserlichen Truppen  (Katholiken) als Konfliktparteien gegenüber. Das protestantische Heer aus Franzosen und Schweden ging als Sieger aus der Schlacht hervor.
 
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Schlacht bei Rheinfelden") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Schlacht bei Rheinfelden). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025 
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten