Museen Neues Schloss Meersburg
Das Neue Schloss in Meersburg am Bodensee wurde zwischen 1712 und 1760 als Residenz der Konstanzer Fürstbischöfe erbaut. Baumeister war Christoph Gessinger, das Treppenhaus entstand nach Plänen von Balthasar Neumann, mit Fresken von Giuseppe Appiani und Stuckaturen von Carlo Pozzi. Nur rund 50 Jahre lang war das neue Meersburger Schloss fürstbischöfliche Residenz, denn mit der Säkularisation stand es fortan in wechselvoller Nutzung. Zwischen 1996 und 1999 wurde der Gebäudekomplex umfassend restauriert. Heute finden im Schloss Wechselausstellungen, Konzerte sowie Kongresse und Tagungen statt. Die Städtische Galerie im 1. Obergeschoss zeigt Werke von Künstlern, die in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Meersburg eine Heimat fanden. Unter anderem sind die Künstler Hans Dieter, Waldemar Flaig und Kasia von Szadurska zu sehen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Gemälde mit Motiven aus Meersburg und dem Bodenseeraum.Anzeige