Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Herbolzheim | Bleichheim | Felsenpfad Bleichheim

Felsenpfad Bleichheim

Der Felsenpfad bei Bleichheim, Ortsteil der Stadt Herbolzheim im nördlichen Breisgau, ist ein kleiner Rundwanderung und Naturerlebnis. Er hat eine Strecke von rund 6,5 Kilometer und man sollte bis zu zwei Stunden Laufzeit einplanen. Dieser Wanderpfad führt vorbei an Blocküberlagerungen aus Buntsandstein. Es zeigt sich das Grundgestein des Bleichtals in seinen vielseitigen idyllischen Formen und Farben, die sich durch Eiszeiten, Witterung und Erosion entwickelt haben. Eine Besonderheit des Felsenpfades ist eine Sandsteinhöhle. Der Felsenpfad führt am Herbolzheimer Höfle mit Spielwiese und Grillplatz als Rastpunkt vorbei. Der Rundweg ist nicht für Kinderwagen geeignet. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Rehbühl Bleichtal.

Felsenpfad Bleichheim

79336 Herbolzheim-Bleichheim

KoordinatenAuf Stadtplan anzeigen


Weitere Ausflugstipps ...

Aussichtspunkte Region Burgruinen Region Wanderwege Region

Wanderkarten & Wanderbücher

Literaturtipp: Wanderkarte Freiburg im Breisgau (W247)Literaturtipp: Wanderkarte Lahr/Schwarzwald (W239)Literaturtipp: Wandern im Ortenaukreis

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Bleichheim » Seite Felsenpfad Bleichheim") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Bleichheim sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Felsenpfad Bleichheim). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten