Schlossberggrube Segen Gottes Freiamt
Westlich vom
Wohnplatz Vorhof Freiamt, unterhalb der
Ruine Keppenbach versteckt im Wald, stoßen Erzgänge an die Oberfläche. Die aus dem Mittelalter durch Bergbau erschlossen Erzgänge der Schlossberggrube Segen Gottes lassen sich nur noch durch die entstandenen Halden in der Landschaft ausmachen. Man geht davon aus, dass bereits im 14. Jahrhundert aufgrund immer geringerer Erträge aus dem Bergbau der soziale Abstieg der Ritter Wolfram und Walter von
Keppenbach eingeleitet wurde und sie zu Raubrittern verkamen. 1396 zogen daher Freiburger Truppen ins
Brettental, nahmen die
Burg Keppenbach ein und zerstörten sie.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiamt (Schwarzwald) » Seite Schlossberggrube Segen Gottes Freiamt") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiamt (Schwarzwald) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Schlossberggrube Segen Gottes Freiamt). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten