Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Literatur | Karlsruhe » Wolfartsweier und Karlsruhe 1973-2023

Wolfartsweier und Karlsruhe 1973-2023

Wolfartsweier und Karlsruhe 1973-2023

50 Jahre Stadtteil

Preis: 19,50 Euro

ISBN: 9783955053772

Autor: Hrsg. vom Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e.V.

Erscheinungsjahr: 2022

Format: 24 x 17 cm,

Kurzbeschreibung

Am 1. Januar 1973 wurde das Dorf Wolfartsweier im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg Stadtteil der Großstadt Karlsruhe. Dieser Vorgang war seinerzeit in der Einwohnerschaft nicht unumstritten, seine Vor- und Nachteile wurden kontrovers erörtert. Fünfzig Jahre danach legt der Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e. V. nun eine Publikation zur Stadtteilgeschichte vor, die einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Veränderungen in dieser Zeit gibt. Es werden dabei bewusst Schwerpunkte gesetzt mit Beiträgen zur Politik und den Wahlen, den Kirchen, der Schule, dem Kindergarten und den Vereinen. Eine Chronik zur Geschichte Wolfartsweiers der letzten 50 Jahre nennt darüber hinaus weitere wichtige Daten.

Hrsg. vom Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e.V.
Heinz Bölle, Ernst Otto Bräunche und Sigrid Faigle-Kirchenbauer
Mit Beiträgen von Elli Barho, Ingrid Busch, Erika Gessner, Stefanie Heinlein, Gisela Kirchberg-Krüger, Jürgen Krüger, Annegret Lingenberg und Anke Mührenberg.

Verlag / Herausgeber

verlag regionalkultur

Bahnhofstr. 2

76698 Ubstadt-Weiher

Tel: 07251 36703-0

Fax: 07251 36703-29

verlag-regionalkultur.de


Weitere Buchtipps ...

Literaturtipp: Kleiner Kirchenführer KarlsruheLiteraturtipp: Wandern auf der ZollernalbLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Karlsruhe » Seite Wolfartsweier und Karlsruhe 1973-2023") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Karlsruhe sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wolfartsweier und Karlsruhe 1973-2023). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten