Bergkegel Staufen: Ein Dorf Staufen wird bereits im Jahre 770 n. Chr. genannt. Es entwickelte sich im Schutz der Anfang des 12. Jahrhunderts auf einem Bergkegel, dem Staufen, gegründeten Burg und erhielt 1280 die Stadtrechte. Die Burgherren hatten die Herrschaft von den Zähringer Herzögen als Lehen erhalten, seit dem 15. Jahrhundert nannten sie sich Freiherren von Staufen. Nach dem Aussterben dieses Geschlechts fiel Staufen 1602 an Österreich, 1806 kam es an Baden. ➡ [mehr]
Anzeige
Siehe auch Bildgalerie...
➔ Bildergalerie Breisgau (Region)
Nützliches
Neue Termine Region
Fasnetsundigumzug Hartheim 2026
Vatertagshock Kiechlinsbergen 2025
Vatertagshock Schützenverein Ihringen 2025
Herbstfest mit Waldarbeitermeisterschaften Horben 2025
Klingendes Musikerviertel Freiburg-Herdern 2025
Wei(h)nachtsmarkt im Weingut Briem Wasenweiler 2025
2. Jubiläumswochenende & 100 Jahre Musikverein Wasenweiler 2025
Neu auf Alemannischen-Seiten
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Staufen (Breisgau) » Seite Bergkegel Staufen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Staufen (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Bergkegel Staufen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten