
Gündlingen: Der Breisacher Stadtteil Gündlingen wird im Jahre 854 erstmals als "Cundininga" genannt und war im Besitz des Klosters St. Gallen. Im 11. Jahrhundert sind die Zähringer Herzöge im Ort nachweisbar. Die Markgrafen von Baden übertrugen 1297 die Ortsherrschaft an den Johanniterorden. Die auf Gündlinger Gemarkung liegende Burg Alzenach kam 1283 an den Orden, das dazugehörige Hofgut kaufte 1347 das Frauenkloster Sulzburg. Bis 1805 blieb Gündlingen im Besitz der Johanniterkommende Heitersheim und kam danach an das Großherzogtum Baden. Seit 1972 ist Gündlingen ein Stadtteil Breisachs. ➡ [mehr]
Anzeige
Nützliches
Neue Termine Region
Weihnachtsmarkt Ballrechten-Dottingen 2025
Adventsmarkt Bahlingen am Kaiserstuhl 2025
Weihnachtsmarkt Badenweiler 2025
Adventsmarkt St. Peter im Schwarzwald 2025
Adventsmarkt Sölden im Hexental 2025
Weihnachtsmarkt Waltershofen 2025
Weihnachtsmarkt Weingut Wagenmann Wettelbrunn 2025
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Gündlingen » Seite Gündlingen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Gündlingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Gündlingen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten