traufständig
Der Begriff "traufständig" aus der Architektur beschreibt die Ausrichtung eines Gebäudes zur Straße oder zum öffentlichen Raum hin. Ein Gebäude ist traufständig, wenn die Traufseite parallel zur Straße verläuft bzw. die lange Seite des Daches zur Straße zeigt, und nicht der Giebel. Traufständig bedeutet auch, dass Regenwasser an der Traufseite vom Dach abläuft. Der gegenteilige Begriff von "traufständig" ist giebelständig. In vielen süddeutschen und schweizerischen Dörfern sind traufständige Häuser typisch, besonders in ländlichen Gegenden. In größeren Orten sieht man in den Altstadtbereichen eher giebelständige Häuser häufiger, während traufständige Gebäude oft in späteren Erweiterungsgebieten des 19. oder 20. Jahrhunderts vorkommen.Anzeige