Mittelpavillon
Ein Mittelpavillon ist in der Architektur ein baulich hervorgehobener Mitteltrakt eines größeren Gebäudes, dass oft mit besonderer architektonischer Gestaltung wie einer Kuppel, Giebel oder Glockenturm einhergeht. Die Lage befindet sich in der Mitte eines symmetrisch aufgebauten Gebäudes oder Baukomplexes und hebt sich optisch als auch funktional deutlich von den Seitenflügeln oder Nebentrakten ab. In barocken Schlossanlagen ist der Mittelpavillon häufig der prunkvollste Teil, aber auch moderne Gebäude nutzen Mittelpavillons zur Gliederung und zur Betonung des Haupteingangs.Anzeige

