Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Mittelpavillon

Mittelpavillon

Ein Mittelpavillon ist in der Architektur ein baulich hervorgehobener Mitteltrakt eines größeren Gebäudes, dass oft mit besonderer architektonischer Gestaltung wie einer Kuppel, Giebel oder Glockenturm einhergeht. Die Lage befindet sich in der Mitte eines symmetrisch aufgebauten Gebäudes oder Baukomplexes und hebt sich optisch als auch funktional deutlich von den Seitenflügeln oder Nebentrakten ab. In barocken Schlossanlagen ist der Mittelpavillon häufig der prunkvollste Teil, aber auch moderne Gebäude nutzen Mittelpavillons zur Gliederung und zur Betonung des Haupteingangs.

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Mittelpavillon") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Mittelpavillon). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten