Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Termin | Emmendingen | Winterkonzert Per-Tutti-Orchester Emmendingen 2019

Emmendingen

Winterkonzert Per-Tutti-Orchester Emmendingen 2019

Hinweis
!!! Veranstaltung hat bereits stattgefunden !!!
Zeitraum
Sa 02.02.19 - Sa 02.02.19
Uhrzeit
19:30 Uhr
Veranstalter
Per-Tutti-Orchester
Lokalität
Info aktuell
Die Kritiken fielen nicht nur positiv aus: „Wie man einen so gräßlichen, jedes feinere Gefühl empörenden Stoff zu musikalischer Darstellung sich wählen konnte, ist mir nicht recht begreiflich“, schrieb Eduard Hanslick, einer der gefürchtesten Kritiker neuer Orchesterwerke. Antonin Dvorak, gerade erst aus den Vereinigten Staaten zurückgekommen, hatte sich böhmischen Balladen angenommen und sie instrumentenreich vertont. „Die Waldtaube“ (op. 110) bildete dabei den Abschluss und wurde 1898 in Brünn uraufgeführt. Das Empörende an dem Stoff findet sich auch in den unterschiedlichen Abschnitten der Vertonung wieder: Vorgespielte Trauer einer mordenden Ehefrau, ihre Hochzeit mit einem Jüngeren und der darauffolgende Freitod. Gottseidank wich Dvorak am Ende seiner sinfonischen Dichtung von der Märchenvorlage ab. Hier fällt der Solovioline eine tragende Rolle zu.

Gustav Mahler, zur gleichen Zeit Direktor des Wiener Opernhauses, brachte dann Dvoraks Werk dort erstmals zur Aufführung. Denn beide waren Brüder im Geiste, was die Aufnahme von volkstümlichen Dichtungen in die Orchestermusik anbelangte. Mahler griff seinerseits auf Vorlagen der jungen Romantiker Clemens Brentano und Achim von Arnim zurück. Ob der mit der Nachtigall um den schönsten Gesang wetteifernde Kuckuck, der Auszug eines jungen Verliebten in den Krieg oder die Geschichte eines Rings, der Verliebte zueinander bringen soll: In „Des Knaben Wunderhorn“ tobt das Leben.

Ebenfalls im ausgehenden 19. Jahrhundert schrieb der Russe Wassili Kalinnikow seine „Sinfonie Nr. 1“ in g-Moll. Obwohl er selbst sehr ärmlich lebte und schließlich an Tuberkulose erkrankte, ist seine Sinfonie von sehr eingängigen und vorwärtsdrängenden Melodien geprägt, die die Musiker des Freiburger Per-Tutti-Orchesters schon bei ihren Proben für die anstehenden Winterkonzerte begeistert haben.

Anzeige


Hinweis Archivierte Informationen

Alle Angaben zur ehemaligen Veranstaltung Winterkonzert Per-Tutti-Orchester Emmendingen 2019 wurden seinerzeit sorgfältig recherchiert, geprüft und anschließend veröffentlicht. Trotz der Vielzahl an Daten konnte jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich Angaben zu dieser Veranstaltung nachträglich verändert haben, die Veranstaltung ausfiel oder sonstige Fehler auftraten. Daher konnte für die Inhalte der Veranstaltung Winterkonzert Per-Tutti-Orchester Emmendingen 2019 keinerlei Gewähr übernommen werden. Besucher wurden vor dem Event gebeten, aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle des Veranstalters, der Kommune, Tourist-Information oder Ferienregion vor Ort einzuholen ...

Veranstaltungstipps Region Emmendingen (Vorschau)

03

Jul

2025

04

Jul

2025

05

Jul

2025

05

Jul

2025

06

Jul

2025

13

Jul

2025

18

Jul

2025

18

Jul

2025

19

Jul

2025

26

Jul

2025

26

Jul

2025

26

Jul

2025

27

Jul

2025

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Emmendingen » Seite Winterkonzert Per-Tutti-Orchester Emmendingen 2019") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Emmendingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Winterkonzert Per-Tutti-Orchester Emmendingen 2019). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten