Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Nachricht | Freiburg (Breisgau) | Veranstaltungstipps der Städtischen Museen

Veranstaltungstipps der Städtischen Museen

Veranstaltungstipps der Städtischen Museen von 6. bis 12. Januar (2. Kalenderwoche)


Augustinermuseum

Hinweis: Derzeit laufen im Augustinermuseum Untersuchungen am Bau. Deshalb ist das Dachgeschoss nicht zugänglich. Es gilt ein reduzierter Eintrittspreis von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Kammerkonzert mit dem SWR Symphonieorchester
Musikgenuss im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle erwartet das Publikum am Dienstag, 7. Januar, um 20 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Auf der Bühne stehen Mitglieder des SWR Symphonieorchesters: Stefan Bornscheuer und Anne Romeis spielen Werke von Bach für Violine und Flöte. Das Ticket kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, und ist an der Museumskasse im Vorverkauf erhältlich. Es ist keine Sitzplatzreservierung möglich.

Kombiführung: freiburg.archäologie
Eine Kombiführung durch die Ausstellungen "freiburg.archäologie – 900 Jahre Leben in der Stadt" im Augustinermuseum (Augustinerplatz) und "freiburg.archäologie – 200 Jahre Forschen in der Stadt" im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30) findet am Samstag, 11. Januar, ab 10.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet 4 Euro; dazu kommt der Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Haus der Graphischen Sammlung

Kombiführung: Künstlerfreunde
Um das Thema "Künstlerfreunde" dreht sich eine Kombiführung durch die Ausstellungen "Max Beckmann. Die Sammlung Classen" im Haus der Graphischen Sammlung und "Expressionist Scherer" im Museum für Neue Kunst am Donnerstag, 9. Januar, um 16 Uhr. Begleitet wird der Rundgang von den Kuratorinnen Verena Faber und Isabel Herda. Treffpunkt ist das Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum, Salzstraße 32. Die Führung kostet 4 Euro; dazu kommt der Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Kinder führen Kinder
Kalt, aber cool: Vor 12.000 Jahren war das Wetter zwar ganz schön kalt, doch die Menschen stellten damals schon coole Sachen zum Wärmen her: Das entdecken Kinder ab 6 Jahren bei einer Führung mit den Kulturlotsinnen und -lotsen vom Jugendclub "Junges ArCo" am Samstag, 11. Januar, um 15 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5. Für Kinder ist die Teilnahme kostenfrei, Erwachsene zahlen den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Museum Natur und Mensch

Plastikflut: Gespräch mit Expertinnen und Experten
Was passiert mit Plastikmüll, den wir nicht richtig entsorgen? Und wie funktioniert Recycling? Expertinnen und Experten der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg laden am Sonntag, 12. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr zum Austausch über den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Das Gespräch findet in der Ausstellung "Südsee – Traum und Wirklichkeit" im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, statt. Die Teilnahme ist im regulären Museumseintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, inbegriffen.
Pressemitteilung 29.12.19
Rathaus Freiburg
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
 Tel: 0761/201-0
 Fax: 0761/201-1199
Homepage

Weitere Nachrichten ...

Programm am Fronleichnam-Wochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 16.06.25

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 29.05.25

Ortenauer Trachtentag: 600 Trachtenträger erwartet

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 13.05.25

Vatertagshocks Region Freiburg im Jahr 2025

Freiburg (Breisgau) | 13.05.25

Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025

Freiburg (Breisgau) | 29.04.25

Sonderausstellung Multikulti am Oberrhein im Alamannenmuseum endet

Ellwangen (Jagst) | 16.04.25

Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 26.03.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 06.02.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 31.01.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025

Freiburg (Breisgau) | 21.01.25

Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024

Freiburg (Breisgau) | 04.11.24

Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024

Müllheim | 06.05.24

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg » Seite Veranstaltungstipps der Städtischen Museen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Veranstaltungstipps der Städtischen Museen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten