Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Waldkirch | Kollnau | Kohlenbachtal

Kohlenbachtal

Das Kohlenbachtal ist ein landschaftlich reizvolles Seitental des Elztals im Schwarzwald, das westlich des Stadtteils Kollnau bei Waldkirch im Elztal liegt. Es gehört zum mittleren Schwarzwald und ist vor allem durch seine Natur, seine historischen Bauernhöfe und als Wandergebiet bekannt. Durch das Kohlenbachtal fließt der namensgebende Kohlenbach. Das Kohlenbachtal hat eine historische Verbindung zum Bergbau in der Region. Im 18. Jahrhundert wurde hier Eisenerz abgebaut, was für die Entwicklung Kollnaus von Bedeutung war. Spuren des Bergbaus sind heute jedoch kaum noch zu sehen. Das Tal wird bis heute von verstreuten Bauernhöfen geprägt, darunter der Kohlenbacher Hof Kollnau, der Emlerhof Kollnau oder der Kurihof Kollnau. Viele dieser Höfe sind noch heute bewirtschaftet, ergänzt durch Ferienunterkünfte. Über die Jahrhunderte bildete das Kohlenbachtal eine selbständige Gemarkung, die 1909 endgültig mit Kollnau verschmolzen wurde. Über den Bergsattel beim Lindenbühl (505m).

Kohlenbachtal

79183 Waldkirch-Kollnau

KoordinatenAuf Stadtplan anzeigen


Weitere Ausflugstipps ...

Aussichtspunkte Region Burgruinen Region Wanderwege Region

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Kollnau » Seite Kohlenbachtal") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Kollnau sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Kohlenbachtal). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten