St. Nikolaus Münster Überlingen
Das Münster St. Nikolaus in
Überlingen wurde zwischen dem Jahr 1350 bis 1562 errichtet. Das gotisch geprägte Gotteshaus zählt zu den größten und den ältesten am
Bodensee und ist eines der Wahrzeichen von
Überlingen. Die Kirche erhielt den Namen des Heiligen der Seeleute und Fischer. Der Kirchturm wird von einer achteckigen Haube mit Nadelspitze gekrönt. Im Innern der Kirche steht der über 10 Meter hohe Hochaltar von Jörg Zürn, dem Überlinger Bildhauer, der mit Vater und Brüdern um 1615 die Skulpturengruppen mit der Verkündigungsszene, Christi Geburt, Marienkrönung und Kreuzigung aus Lindenholz fertigte. Der Hochaltar gilt als eines der bedeutendsten Kunstwerke des Bodessgebietes. Das Münster St. Nikolaus ist tagsüber durchgehend geöffnet.

Foto: St. Nikolaus Münster Überlingen
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Überlingen » Seite St. Nikolaus Münster Überlingen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Überlingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite St. Nikolaus Münster Überlingen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten