Franziskanerkloster Seelbach
Das Franziskanerkloster Seelbach wurde zwischen 1732 und 1735 erbaut und von einer kleinen Kolonie des Franziskanerordens bezogen. Die Klosterkirche war dem Heiligen Michael geweiht. Im Zuge der Säkularisation wurde das Kloster 1813 aufgelöst. Das Gebäude, welches im Laufe der Zeit zahlreiche Umbauten erfuhr, diente danach als Fabrik, Schule und Armenhaus, bevor es schließlich zum Seelbacher Rathaus umfunktioniert wurde.Anzeige





