Franziskanerkloster Seelbach
Das
Franziskanerkloster Seelbach wurde zwischen 1732 und 1735 erbaut und von einer kleinen Kolonie des Franziskanerordens bezogen. Die Klosterkirche war dem Heiligen Michael geweiht. Im Zuge der Säkularisation wurde das Kloster 1813 aufgelöst. Das Gebäude, welches im Laufe der Zeit zahlreiche Umbauten erfuhr, diente danach als Fabrik, Schule und Armenhaus, bevor es schließlich zum
Seelbacher Rathaus umfunktioniert wurde.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Seelbach » Seite Franziskanerkloster Seelbach") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Seelbach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Franziskanerkloster Seelbach). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten