Schwarzwälder Tannenzapfen
Als
Schwarzwälder Tannenzapfen bezeichnet sich eine Narrenzunft aus
Freiburg im Breisgau, die im Jahr 1955 gegründet wurde. Als Thema wählte man den Tannenzapfen, das Produkt der heimischen Nadelbäume, und schuf ein
Häs mit Maske, das dieses Symbol repräsentiert. Die Hose der Tannenzapfen besteht aus grünen Filzflecken, für die Jacken wählte man braune ziegelförmige Plastikplättchen, die die einzelnen Schuppen eines Tannenzapfen darstellen sollen. Die Holzmasken des Tannenzapfen zeigt ein Männergesicht mit roten Pausbacken und dicken Augenbrauen. Die Füße der Narren stecken in heimischen Strohfinken. Als Lärmwerkzeug tragen die Narren kleine Kuh- und Ziegenglocken um den Hals. Die Narrenzunft
Schwarzwälder Tannenzapfen ist Mitglied der
Breisgauer Narrenzunft.

Foto: Schwarzwälder Tannenzapfen
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Schwarzwälder Tannenzapfen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Schwarzwälder Tannenzapfen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten