Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Freiburg (Breisgau) | Fest der Innenhöfe & Museumsnächte in Freiburg

Fest der Innenhöfe & Museumsnächte in Freiburg

Eine besondere Verbindung von Kunst- und Musikerlebnis bot das Fest der Innenhöfe ab 1995, dass gleichzeitig mit der Museumsnacht Freiburg stattfand. Musikliebhaber und Kunstinteressierte wurden dabei die kulturelle Vielfalt und das hohe künstlerische Potenzial der Breisgaustadt präsentiert. Musikerinnen und Musiker, die ansonsten in musikalischen Institutionen und mit Konzerten das musikalische Leben der Stadt mit gestalteten, fanden sich in den einzigartigen Freiburger Kulissen mit Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Städten und Ländern zusammen. Viele Konzerte boten ein grandioses Musikpanorama unterschiedlicher Stile und Epochen. Die Städtischen Museen, wie das Museum für Neue Kunst, das Augustinermuseum, das Museum für Ur-und Frühgeschichte und das Adelhausermuseum, das Uniseum und die Archäologische Sammlung der Universität, lockten die Besucher mit einem spannenden Programm rund um ihre Sammlungen und den aktuellen Sonderausstellungen.

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Fest der Innenhöfe & Museumsnächte in Freiburg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Fest der Innenhöfe & Museumsnächte in Freiburg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten