Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Chronik » Breisach » Breisach: erste urkundliche Nennung

Breisach: erste urkundliche Nennung

30.08.0369 | 4. Jahrhundert | Altertum / Antike

Am 30. August 369 nach Christus unterzeichnet der römische Kaiser Valentinian I. im Praetorium auf dem Münsterberg ein Gesetz, die erste schriftliche Nennung der Stadt Breisach am Rhein. Die Römer hatten zuvor die strategische Bedeutung des Plateaus (Münsterberg) erkannt und errichteten dort ein Kastell.

Literaturtipps ...

Literaturtipp: Der KaiserstuhlLiteraturtipp: Fassaden für die VolksgemeinschaftLiteraturtipp: Der Teufel steckt im Bild

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Breisach » Seite Breisach: erste urkundliche Nennung") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Breisach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Breisach: erste urkundliche Nennung). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten