Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Chronik » Freiburg (Breisgau) » Wendlingen: erste urkundliche Erwähnung

Wendlingen: erste urkundliche Erwähnung

26.12.0786 | 8. Jahrhundert | Mittelalter

Wendlingen, ein Teilort von Freiburg St. Georgen, wird am 26. Dezember 786 urkundlich erstmals genannt. Heimo und seine Tochter Svanahilt übertragen ihren Besitz über Wendlingen an das Kloster St. Gallen in der heutigen Schweiz. Zwischen 800 - 400 v.Chr. gab es bereits eine Hallstattzeitliche Besiedlung auf der Gemarkung von St. Georgen. Sie wird belegt durch einen Urnenfriedhof an der Ecke Blumenstraße / Hartkirchweg, den man 1939 bei Bauarbeiten gefunden hat. Später lassen sich Römer nieder. Aus der Zeit stammen Funde von römischen Straßenresten und einem Brunnenschacht. Ab dem 5. Jahrhundert siedelten Alemannen in St. Georgen. Dies ist durch mehrere Grabfunde, wie z.B. im Hüttweg und im Mettweg nachgewiesen.

Literaturtipps ...

Literaturtipp: SC FreiburgLiteraturtipp: Wohin?Literaturtipp: 150 Jahre Feuerwehr Waldkirch

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Wendlingen: erste urkundliche Erwähnung") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wendlingen: erste urkundliche Erwähnung). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten