Zähringerstädte: Als erste Zähringerstadt im heutigen Deutschland wurde um 1120 südlich der um 1078 errichteten Burg Zähringen die Stadt Freiburg i. Breisgau errichtet. Für das Bauschema der Zähringerstädte ist ein ovaler Grundriss mit zwei sich kreuzenden breiten Marktstraßen charakteristisch. Zwölf Städte in Deutschland und der Schweiz bilden heute einen Bund der Zähringerstädte. Allen ist gemeinsam, dass sie zum Besitztum der Herzöge von Zähringen gehörten, die mit einheitlicher Rechtsprechung und der Verleihung von zahlreichen Rechten an die Orte eine fortschrittliche Regierung über ihre Ländereien führten. ➡ [mehr]
Anzeige
Suche
Neue Termine
Verkaufsoffener Sonntag & Mozart-Sonntag Schwetzingen 2025
Verkaufsoffener Sonntagg Tübingen Herbst 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Oldtimertreffen Leonberg 2025
Verkaufsoffener Sonntag Sulzfeld Martini 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Kerwe Sulzfeld 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Kerwe Pfinztal 2025
Verkaufsoffener Sonntag Pfinztal & Kirchweih September 2025
Sulzburg-Laufener Ateliertage 2025
Neu auf Alemannischen-Seiten
May-Bellinghausen-Halle Freiburg
Kleingartenanlage Haslacher Straße Freiburg
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Zähringerstädte") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Zähringerstädte). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten