Jakobskirche Malterdingen
Die evangelische Kirche in Malterdingen wurde weitgehend zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter Beigehaltung wesentlicher Teile einer mittelalterlichen Kirche errichtet und erhielt in jener Zeit auch den typischen Pyramidendachstuhl im Weinbrennerstil. Eine erste schriftliche Nennung des Gotteshauses geht in das 12. Jahrhundert zurück. Die Kirche war bis ins Jahr 1517 dem Heiligen Hilarius geweiht, mit der Fertigstellung des Chorraumes wechselte das Patrozinium zum Heiligen Jakobus. Unter Markgraf Carl II. wurde zum 01. Juni 1556 die Reformation in Malteringen eingeführt.Jakobskirche Malterdingen
Evangelische Kirchengemeinde Malterdingen
Anzeige