Gedenktafel Salmen: Zum 40. Jahrestag der Novemberpogrome wird 1978 eine Gedenktafel am Salmen enthüllt. Die erst 2002 nach langwierigen Restaurierungsarbeiten wiedereröffneten Salmen in Offenburgen gelten als Wiege der deutschen Demokratie. Hier verfassten badische Oppositionelle im Jahre 1847 das so genannte Offenburger Programm, dessen Forderungen in die Verfassungsentwürfe Deutschlands einflossen. Dies geschah sowohl in den der Paulskirche ebenso wie in die Weimarer Verfassung und die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Ab 1887 diente der Saal des Salmens als Synagoge, die in der Reichspogromnacht 1938 zerstört wurde. ➡ [mehr]
Anzeige
Nützliches
Neue Termine Region
Vatertagshock auf der Burg Oberkirch 2025
Wald- und Bockbierfest Bottenau 2025
Verkaufsoffener Sonntag Herbolzheim im Frühling 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Herbolzheimer Herbst 2025
Stadtradeln Bad Rippoldsau-Schapbach 2025
Vatertagsfest Oberkirch-Haslach 2025
Frühjahrskonzert Musikverein Fessenbach 2025
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Offenburg » Seite Gedenktafel Salmen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Offenburg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Gedenktafel Salmen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten