Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Denzlingen | Obere Ölmühle Denzlingen

Obere Ölmühle Denzlingen

Als Obere Ölmühle bezeichnet man einen ehemaligen Mühlenbetrieb in Denzlingen. Das Wasserrad wurde durch den Denzlinger Dorfbach angetrieben. Bereits im Jahr 1765 erhielt Friedrich Kayser aus Denzlingen die Genehmigung, eine Ölmühle zu betreiben. Ab 1870 ging die Mühle in den Besitz der Familie Kasper über, die im Ort lange Zeit unter dem Namen "s’Ölers" bekannt war. In der Mühle wurden unter anderem Raps. Nüsse, Leinsamen und Mohn zu Öl gepresst. Der Betrieb der Oberen Ölmühle wurde im Jahr 1939 eingestellt. Als Denkmal für die ehemalige Ölmühle schuf der Bildhauer Helmut Lutz den Sackträgerbrunnen Denzlingen. Dafür verwendete er die originalen Mühlsteine und gestaltete eine Figur, die einen Sack zur Mühle trägt und als eine Hommage an das traditionelle Handwerk interpretiert werden kann. Neben dem Denkmal erinnert am Dorfbach noch das Wehr an dieser Stelle.

Obere Ölmühle Denzlingen

 Ehemalige Ölmühle, Hanfmühle, Bäckerei

Hauptstraße 178

79211 Denzlingen

KoordinatenAuf Stadtplan anzeigen


Weitere Linktipps ...

Mühlen Denzlingen Deutscher Mühlentag Verband Deutscher Mühlen

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Denzlingen » Seite Obere Ölmühle Denzlingen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Denzlingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Obere Ölmühle Denzlingen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten