Radbrunnenturm: Blick auf das Radbrunnenturm in der Mitte des Münsterberges. Er wurde zur Wasserversorgung im um 1200 erbaut. Breisach ist eine Stadt in Baden-Württemberg, am westlichen Rand des Breisgaus gelegen. Auf einem Basaltfelsen, heute Münsterberg genannt, steht der alte Kern der Stadt. Schon in vorgermanischer und römischer Zeit war Breisach ein befestigter Rheinübergang. Im Jahr 1275 wurde Breisach zur Reichsstadt erhoben. Unter Staufer, Habsburger, Österreicher und Franzosen wurde der Ausbau der Stadt zu einer Festung vorangetrieben. Durch Maria Theresia wurde die letzte große Befestigungsanlage 1742 geschleift und 1793 durch Franzosen endgültig zerstört. Im Jahr 1805 ging Breisach an Baden. ➡ [mehr]
Anzeige
Nützliches
Neue Termine Region
Hexennacht Schloßturmhexen Feldkirch 2025
Wein- und Gassenfest Ringsheim 2025
Bürgermeisterwahl Ringsheim 2025
Zwiebelkuchenfest Kulturverein Hecklingen 2025
Ganter Oktoberfest Freiburg 2025
Oktoberfest Oberried-Zastler 2025
Zwiebelkuchenfest Trachtenkapelle Oberried 2025
Neu auf Alemannischen-Seiten
Volkshochschule Markgräflerland
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Breisach » Seite Radbrunnenturm") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Breisach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Radbrunnenturm). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten