Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

Fastnachtsmuseen in Baden-Württemberg

Badenweiler | Lipburg | Lipburg

Lipburg

Der Ortsteil Lipburg mit dem Weiler Sehringen liegt südlich von Badenweiler am Westrand des Schwarzwalds. Östlich des Ortskerns erhebt sich der 1165 Meter hohe Blauen. Der im Jahre 774 n. Chr. im Lorscher Codex erstmals urkundlich nachweisliche Ort gehörte seit dem Hochmittelalter zur Vogtei Badenweiler innerhalb der Herrschaft gleichen Namens, die 1503 an die Markgrafen von Baden fiel. Die Verwaltung der örtlichen Angelegenheiten innerhalb der Vogtei wurde von Stabhalter und Gemeinderechner wahrgenommen. Im Jahr 1738 wurde der südöstlich des Dorfes gelegene Weiler Sehringen mit Lipburg zu einer Gemeinde zusammengeschlossen. Die Vogtei Badenweiler, die damals aus den Orten und Weilern Badenweiler, Niederweiler, Oberweiler, Schweighof, Sirnitz, Zunzingen und Lipburg mit Sehringen bestand, wurde aufgrund eines Organisationsreskripts 1809 aufgelöst. 1815 wurden daraus sechs selbstständige Gemeinden gebildet, wo auch Lipburg dazugehörte. Im Januar 1974 wurde Lipburg dann wieder nach Badenweiler eingemeindet. 1988 wurde Lipburg als Erholungsort anerkannt.

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Lipburg » Seite Lipburg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Lipburg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Lipburg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten