Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

Fastnachtsmuseen in Baden-Württemberg

Wissen | Wanderausstellung

Wanderausstellung

Als Wanderausstellung bezeichnet man eine Ausstellung, die nicht an einen festen Ort gebunden ist, sondern in Abständen den Ort wechselt. Wanderausstellungen können zu einem bestimmten Zweck oder Ereignis zusammengestellt sein, aber auch ein Mittel der Wahl für Museen sein, eigene Ausstellungen einem Publikum bekannt zu machen, das nicht im Einzugsbereich des entsprechenden Museums lebt. In Südbaden gibt es ab 2019 unter anderem die Wanderausstellung anlässlich des 800. Todesjahres des "letzten Zähringers" Bertold V. In den sogenannten Zähringerstädten im deutschen Südwesten und der Nordwestschweiz ist dieses Adelsgeschlecht bis heute nicht in Vergessenheit geraten. Zu diesem Ereignis schlossen sich die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das Alemannische Institut Freiburg und das Stadtarchiv der Stadt Freiburg zusammen und schufen eine Wanderausstellung für eine Wanderschaft in die zwölf "Zähringerstädte" im Südwesten Deutschlands und in der Nordwestschweiz. Zum 200. Jahrestag der Erstauflage der "Alemannischen Gedichte" wurde vom Museum für Literatur am Oberrhein und dem Museum am Burghof Lörrach zum Anlass genommen eine Wanderausstellung auszuarbeiten mit dem Titel von Johann Peter Hebel "Verstöhntder mi?, 200 Jahre Alemannische Gedichte".

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Wanderausstellung") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wanderausstellung). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten