Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Waldshut-Tiengen | Oberalpfen | Oberalpfen

Oberalpfen

Oberalpfen liegt nordwestlich von Waldshut am oberen Ende des Leiterbachtales. Die beiden Alpfenorte Ober- und Unteralpfen wurden bereits 850 n.Chr. im Zusammenhang mit ihrer Vergabe an das Kloster Rheinau urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert taucht dann Oberalpfen allein in Urkunden auf, als Rudolf von Habsburg 1259 Oberalpfen zwang, einen finanziellen Beitrag zu leisten. Ab 1290 übernahm das Kloster St. Blasien die Vogtei über den Fronhof in Oberalpfen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort fast völlig zerstört. Oberalpfen wurde am 1. Januar 1971 in die Stadt Waldshut eingemeindet und ist seit 1974 Stadtteil von Waldshut-Tiengen.

Anzeige

Anzeige

Publikationen Ausstellungen Auftragsarbeiten - Von Ingo Laue Oberalpfen

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Oberalpfen » Seite Oberalpfen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Oberalpfen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Oberalpfen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten