Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

MICA NUTRITION und cambooke Deutschland - Eiweißarme Lebensmittel Munzingen

Freiburg | Munzingen | Schloss Kageneck

Schloss Kageneck

Munzingen am Tuniberg ist eine alte alemannische Siedlung. Bereits im Jahr 845 n. Chr. wurde der Ort urkundlich genannt. Im Ortskern finden sich die Reste von gleich drei Herrensitzen. Am auffälligsten ist aber das Schloss Kageneck, das sich über den Ort erhebt. Es wurde 1672 vom vorderösterreichischen Stadthalter Johann Friedrich Reichsfreiherr von Kageneck im Renaissance-Stil errichtet. Im Jahr 1744 wohnte König Ludwig XV. von Frankreich im Schloß Munzingen. Ab 1745 wurde das Schloss dann im Stil des Rokokos weitgehend umgestaltet. Schmuckstück des Schloss Kageneck ist die Schlosskapelle mit einem 1760 entstandenen Altar mit Stuckmarmor. Auch der Speisesaal mit antikem Götterhimmel vermittelt einen Eindruck von der luxuriösen Ausstattung des Schlosses Kageneck. Die Dekoration der Schlossfassade gehört zu den architektonischen Raritäten in Südbaden. Im Innenhof des Schlosses stehen einzigartige Figuren aus Stein, die zu den Vorfahren der Gartenzwerge zählen.

Schloss Kageneck

79112 Freiburg im Breisgau

Auf Stadtplan anzeigen

Schloss Kageneck

Foto: Schloss Kageneck

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Munzingen » Seite Schloss Kageneck") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Munzingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Schloss Kageneck). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten