Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

MICA NUTRITION und cambooke Deutschland - Eiweißarme Lebensmittel Freiburg (Breisgau)

Chronik » Freiburg (Breisgau) » Wildbannurkunde Breisgau

Wildbannurkunde Breisgau

30.09.1008 | 11. Jahrhundert | Mittelalter

König Heinrich der II. stellt eine Urkunde für den Basler Bischof Adalbero aus, in der er ihm die Jagdrechte (Wildbann) in den Wäldern der Breisgauer Bucht überträgt. Der rund 400 Quadratkilometer große Bezirk wird mit den Eckpunkten Bötzingen, Tiengen, Adelhausen, Wiehre, Herdern und Vörstetten markiert. Einige darin enthaltenen Ortschaften werden damit erstmals schriftlich genannt.

Ereignisse 30. September

1987: Schwarzwaldklinik Folge 21: Steinschlag

→→ Übersicht Ereignisse September


Ereignisse Freiburg (Breisgau)

1120: Markt Freiburg wird gegründet

1252: Vorstadt Neuburg erstmals schriftlich genannt

1261: Freiburg Haslach: Pfarrei erstmals schriftlich genannt

1507: Freiburg erwirbt das Recht auf Prägung von Goldmünzen

1632: Dreißigjährigen Krieg: Schwedische Truppen erobern Freiburg

1806: Freiburg im Breisgau wird badisch

1807: Bertoldsbrunnen wird errichtet

1830: Geburtstag Karl Heinrich Dreyer

1872: Alter Friedhof wird geschlossen

1876: Todestag Egidius Federle

1877: Gründung Inselbrauerei Feierling

1887: Freiburger Abfallwirtschaft wird gegründet

1907: Freiburg St. Georgen: Funde aus der Römerzeit

1920: Universität Freiburg: Forstwissenschaften kommennach Freiburg

1936: Schlageterkaserne wird eröffnet

1966: Haus der Jugend öffnet seine Pforten

1968: Freiburg St. Georgen: St. Peter und Paul wird gebaut

1978: Katholikentag in Freiburg

1994: SC Freiburg bleibt erstklassig

2010: Quartier Unterlinden: Richtfest

→→ Übersicht Ereignisse Freiburg (Breisgau)


Literaturtipps ...

Literaturtipp: St. Peter auf dem SchwarzwaldLiteraturtipp: Nicht nur die WissenschaftLiteraturtipp: Das Buch vom Roten Bären in Freiburg

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Wildbannurkunde Breisgau") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wildbannurkunde Breisgau). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten