Alamannenmuseum Ellwangen: 8. Ellwanger Tage Lebendige Geschichte
ELLWANGEN (pm) – Am Freitag und Samstag, 13. und 14. Mai 2022, bietet das Alamannenmuseum bereits zum achten Mal zusammen mit dem Alamannendarsteller Jürgen Heinritz aus Pleidelsheim eine Fortbildungsveranstaltung unter dem Titel Ellwanger Tage "Lebendige Geschichte" an. Dabei möchte das Museum engagierten Geschichtsdarstellern die Möglichkeit bieten, ihre Darstellung gezielt auszubauen und ihr Vermittlungskonzept professioneller zu gestalten. Den Umständen angepasst ist die Veranstaltung, die sonst ihren festen Platz im Museumskalender im Februar hat, dieses Mal erst im Mai im Vorfeld des Internationalen Museumstages.Im Hinblick auf geplante Veranstaltungen richtet sich diesmal der Fokus der Ellwanger Tage "Lebendige Geschichte" darauf, wie sich Geschichtsdarsteller auf solche Veranstaltungen vorbereiten können. Um überhaupt wahrgenommen zu werden, müssen sich Gruppen und Einzeldarsteller in der modernen Medienwelt präsentieren. Welche Möglichkeiten es gibt und wie man sie gezielt nutzen kann, wird die Journalistin und Autorin Charlotte Braig vorstellen.
Für die Weiterentwicklung einer Gruppe von Geschichtsdarstellern kann der Aufbau eines "Authenticity Guide" hilfreich sein. Was das ist und warum ein solcher Guide gerade für Neueinsteiger sehr hilfreich sein kann, erfahren die Teilnehmer in einem weiteren Workshop.
In unserer modernen Welt laufen die Arbeitsprozesse normalerweise das ganze Jahr über gleich ab. Die von der Natur abhängigen Alamannen mussten aber ihre Arbeiten in den Jahreslauf einfügen. Aber welche Arbeiten sind wann auszuführen und warum ist das so? Antworten gibt ein weiterer Workshop. Wie immer bei dieser Veranstaltung sind die dargestellten Methoden auch auf andere Epochen übertragbar.
Nähere Informationen sind beim Museum unter Tel. 07961/969747 sowie im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de erhältlich. Auf der Homepage des Museums kann auch der Anmeldebogen mit dem detaillierten Programm für den Workshop am 13. und 14. Mai 2022 heruntergeladen werden. Der Anmeldeschluss ist am 4. Mai 2022.
Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Tel: 07961 969747
Fax: 07961 969749
➔ Homepage
Weitere Nachrichten ...
Stadtradeln im Landkreis Emmendingen
Baden-Württemberg | 03.07.22
Berufsinfomesse fühlt sich an wie nach Hause zu kommen
Offenburg | 16.05.22
Den Klimawandel im Blick – Wiederbewaldung im Staatswald
Baden-Württemberg | 16.05.22
Von Schlitten, Karren und Kutschen
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 09.05.22
Gemeinsam für den Urhahn – Alarmstufe rot für das Symboltier
Baden-Württemberg | 04.05.22
Bodenarbeiten für Ortenauhaus haben in Gutach begonnen
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 04.05.22
Endlich wieder Eurocheval fühlen
Offenburg | 03.05.22
Pure Begeisterung auf der FORST live
Offenburg | 01.05.22
Freiburg | 30.04.22
150. Geburtstag von Karl Ludwig Nessler aus Todtnau
Todtnau | 22.04.22
Saisonauftakt der Freilichtmuseen des Landes im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 28.03.22
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Vom Dengeln und Sensen
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 22.03.22
Alamannenmuseum Ellwangen: 8. Ellwanger Tage Lebendige Geschichte
Ellwangen (Jagst) | 22.03.22
Das Ortenauhaus geht auf Reise
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 14.12.21
Digitale Bildung: Themenwelt Lernen in der ARD Mediathek
Baden-Württemberg | 13.12.21
Koch ein! jetzt exklusiv in der ARD Mediathek
Baden-Württemberg | 13.12.21
Adventsprogramm im Badeparadies Schwarzwald
Titisee | 02.12.21
Schließung der Freizeit-Arena Offenburg
Offenburg | 01.12.21
Weihnachtsmarkt Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof wird abgesagt
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 23.11.21
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 23.11.21
Besucherplus im Vogtsbauernhof trotz Corona-Pandemie
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 07.11.21
BadenClassics finden erst 2023 wieder statt
Offenburg | 03.11.21
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 03.11.21
Freilichtmuseum begeht Weihnachtsmarkt mit neuem Konzept
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 03.11.21