Stadtradeln im Landkreis Emmendingen
Radeln für ein gutes Klima: vom vom 20. Juni bis 10. Juli 2022 nimmt der Landkreis Emmendingen wieder an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger bei der Aktion Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Emmendingen ist dieses Jahr mit von der Partie. Bei Stadtradeln – einer internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses – kann jeder mitmachen. Ob als Bürger, im Verein, als Arbeitende im Landkreis, Gemeinde- oder Kreisräte oder Schüler. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen.Dabei geht es um mehr, als nur schnell von A nach B zu kommen, etwas für die eigene Gesundheit und für ein besseres Klima zu tun. Der Wettbewerb verbindet die Freude am Radeln im Landkreis mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis und einer Prise sportiven Wettkampfs. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viele Radkilometer sammeln. Jeder kann ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten.
Wer in Bahlingen, Denzlingen, Elzach, Emmendingen, Endingen, Freiamt, Forchheim am Kaiserstuhl, Herbolzheim, Kenzingen, Reute im Breisgau, Rheinhausen, Riegel am Kaiserstuhl, Teningen, Vörstetten oder Waldkirch im Elztal wohnt oder arbeitet, kann auch direkt für diese Stadt oder Gemeinde an den Start gehen: diese Kommunen machen ebenfalls beim Stadtradeln mit.
Das Land Baden-Württemberg fördert die Teilnahme des Landkreises und der Kommunen an der Aktion. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird dabei auf alle Pendlerinnen und Pendler gelegt, die für ihren Arbeitsweg das Rad nutzen: im Rahmen des Stadtradeln werden die aktivsten Radpendler in Baden-Württemberg mit extra Preisen bedacht.
Mit Startbeginn können die Radelnden während des dreiwöchigen Aktionszeitraums die klimafreundlich zurückgelegten Radkilometer über die Stadtradeln-Website www.stadtradeln.de eintragen. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden veröffentlicht, sodass Vergleiche zwischen den Kommunen als auch innerhalb der Kommune möglich sind.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Mehr Informationen unter der Homepage https://www.stadtradeln.de/landkreis-emmendingen
Weitere Nachrichten ...
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.22
Borkenkäfer im Staatswald - kleines Insekt, große Herausforderung
Baden-Württemberg | 27.06.22
Sommerferienprogramm im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 24.06.22
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 24.06.22
Bürstenbinden lernen - Workshop im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 20.06.22
Storchenberingung am Affenberg – bisher 60 Jungtiere registriert
Salem | 14.06.22
Vogtsbauernhof kommt auf die Kinoleinwand
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 01.06.22
Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.05.22
Juni-Workshops im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.05.22
Berufsinfomesse fühlt sich an wie nach Hause zu kommen
Offenburg | 16.05.22
Den Klimawandel im Blick – Wiederbewaldung im Staatswald
Baden-Württemberg | 16.05.22
Von Schlitten, Karren und Kutschen
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 09.05.22
Gemeinsam für den Urhahn – Alarmstufe rot für das Symboltier
Baden-Württemberg | 04.05.22
Bodenarbeiten für Ortenauhaus haben in Gutach begonnen
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 04.05.22
Endlich wieder Eurocheval fühlen
Offenburg | 03.05.22
Stadtradeln im Landkreis Emmendingen
Baden-Württemberg | 03.05.22
Pure Begeisterung auf der FORST live
Offenburg | 01.05.22
Freiburg | 30.04.22
150. Geburtstag von Karl Ludwig Nessler aus Todtnau
Todtnau | 22.04.22
Saisonauftakt der Freilichtmuseen des Landes im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 28.03.22
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Vom Dengeln und Sensen
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 22.03.22
Alamannenmuseum Ellwangen: 8. Ellwanger Tage Lebendige Geschichte
Ellwangen (Jagst) | 22.03.22
Das Ortenauhaus geht auf Reise
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 14.12.21
Digitale Bildung: Themenwelt Lernen in der ARD Mediathek
Baden-Württemberg | 13.12.21