Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

MICA NUTRITION und cambooke Deutschland - Ernährung bei PKU Radolfzell

Literatur | Radolfzell » Das Radolfzeller Spitzweg-Kabinett

Das Radolfzeller Spitzweg-Kabinett

Das Radolfzeller Spitzweg-Kabinett

Preis: 9,80 Euro

ISBN: 9783898703208

Autor: Karl Batz (Hrsg.)

Verlag: Kunstverlag Josef Fink

Erscheinungsjahr: 2007

Format: 64 Seiten, zahl. Abb., Format 19 x 24 cm, 1. Auflage 2007

Kurzbeschreibung

Während manche Künstler, die sich zu ihrer Zeit einer weitaus größeren Anerkennung und Bekanntheit als Carl Spitzweg erfreuten, inzwischen weitgehend aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden sind, hat sich die Beliebtheit des Münchner Biedermeier-Malers (1808 bis 1885) kontinuierlich entwickelt und hält auch heute, weit mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod, ungebrochen an.

Der populäre Künstler wird weltweit über alle Maßen geschätzt, in seine Ausstellungen strömen die Besucher in Scharen, und nach wie vor erzielen seine Werke auf Kunstauktionen Höchstpreise. Dass Spitzweg zum Gemäldebestand der wichtigsten nationalen und vieler internationaler Museen gehört, unterstreicht darüber hinaus die Bedeutung des Künstlers eindrucksvoll.

Die im Spitzweg-Kabinett des Stadtmuseums Radolfzell präsentierte Sammlung enthält Werke aus der gesamten Schaffensperiode des Meisters und zeigt die - zuweilen unterschätzte - Vielseitigkeit und Verschiedenartigkeit seines Oeuvres, das über die bekannte Genrebildmalerei einer liebevoll demaskierenden Schilderung der vermeintlich kleinbürgerlichen Biedermeier-Idylle weit hinaus geht.

Die Palette der Sammlung reicht unter anderem von der vermutlich frühesten erhaltenen Zeichnung Spitzwegs, einer Apotheken-Labor-Szene in Erding, über eine schon in der Frühzeit entstandene, atmosphärisch beeindruckende Schilderung eines Tagesanbruchs im Karwendel, über Mönchs- und Eremitenszenen bis hin zu den meisterlichen Ölbildern "Mädchen im Gebirge", dem bekannten "Käfersammler" sowie einer kürzlich erworbenen und wohl bis dato noch nicht öffentlich ausgestellten Schilderung einer durch die Wüste ziehenden Karawane.

Verlag / Herausgeber

Kunstverlag Josef Fink

Hauptstraße 102 b

88161 Lindenberg

Tel: (0 83 81) 8 37 21

Fax: (0 83 81) 8 37 49

www.kunstverlag-fink.de


Weitere Buchtipps ...

Literaturtipp: 250 Jahre Wallfahrtskirche BirnauLiteraturtipp: Gengenbach - Der PrälatenturmLiteraturtipp: St. Märgen im Schwarzwald

Anzeige

Anzeige

Publikationen Ausstellungen Auftragsarbeiten - Von Ingo Laue Radolfzell

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Radolfzell » Seite Das Radolfzeller Spitzweg-Kabinett") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Radolfzell sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Das Radolfzeller Spitzweg-Kabinett). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten